Einen neuen Aufbruch wagen – Malteser aus der Erzdiözese Köln sind dabei.Am heutigen Abend wurde in der Quadratestadt Mannheim der 98. Deutsche Katholikentag eröffnet. Unter dem Motto „Einen neuen Aufbruch wagen“, finden diese Tage in einer Zeit tief greifender Veränderungen in Kirche und Gesellschaft statt. Aber dieses große Traditionstreffen der deutschen Katholiken soll zugleich Ansporn für jeden Mann und jede Frau sein, sich mit Mut und Gottvertrauen weiterhin in Kirche und Gesellschaft zu engagieren, wie es der Mannheimer Aufruf des Zentralkomitees der deutschen Katholiken (ZdK) formuliert. Weiter heißt es: „Auftrag und Sendung der Christinnen und Christen ist es, das Evangelium zu verkünden und den Menschen in ihrer jeweiligen Zeit und in ihrer konkreten Lebenssituation Gottes Wort und seine grenzenlose Liebe in Wort und Tat zu vermitteln“. – Bezeugung des Glaubens und Hilfe den Bedürftigen (Leitspruch des Malteser Ordens) Mit dieser Portion Gottvertrauen sollen die erwarteten 50.000 Teilnehmer am kommenden Sonntag gestärkt zurück in ihre Heimatstädte und –dörfer reisen – den Aufbruchsgedanken im Gepäck! Zum Nachdenken, Ideenspinnen und Diskutieren laden die über 1.000 Veranstaltungen herzlich ein. Alois Glück, Präsident des ZdK, freut sich über die Pilger, die aus dem Erzbistum Köln bereits hier sind und ist Zuversichtlich, dass der neue Aufbruch in allen Diözesen Deutschlands ankommen wird. An dem Aufbruchszeichen sind auch rund 500 Malteser Helfer beteiligt. Unter ihnen auch 34 Malteser aus der Erzdiözese Köln. Mit großem Engagement leisten sie ihren Sanitätsdienst für die Teilnehmer in Mannheim. Also, lasst uns einen neuen Aufbruch wagen - hier und jetzt – die Malteser Köln sind dabei!
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Funktion nutzen zu können