Sprachkurse für Flüchtlinge
Das Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. gestaltet mit vielfältigen Angeboten eine Willkommens- und Integrationskultur in den Regionen mit.
Besonders im Fokus stehen dabei Angebote zum Erlernen der deutschen Sprache sowie Informationsveranstaltungen und Qualifizierungsangebote für Ehrenamtliche und Interessierte.
Neben niedrigschwelligen Kursen zur Erstorientierung bieten die Katholischen Bildungswerke und Katholischen Familienbildungsstätten Deutschkurse aller Level an. Dabei reicht die Palette von Alphabetisierungs-, über die stark nachgefragten Anfänger-, bis hin zu Fortgeschrittenenkursen. Vielerorts finden auch Eltern-Kind-Kurse und Konversationstreffen statt.
Bei allen Angeboten des Bildungswerk der Erzdiözese Köln e.V. steht der Mensch im Mittelpunkt. So wird die Sprachvermittlung mit Alltagsfragen verknüpft und auf die besonderen Bedürfnisse der Teilnehmenden eingegangen. Beispielsweise werden Dialoge für den Arztbesuche eingeübt, Institutionen wie der Kindergarten und Unterstützungsmöglichkeiten im Wohnort vorgestellt.
Um einen einfachen Zugang zu den Angeboten und eine Vernetzung zu ermöglichen wird stets mit vielfältigen Kooperationspartnern zusammen gearbeitet. So können die Kurse direkt vor Ort stattfinden: im Flüchtlingsheim, in der Gemeinde, bei kooperierenden Einrichtungen und natürlich an den eigenen Standorten.
Ein weiterer Schwerpunkt der Katholischen Bildungswerke ist die Qualifizierung von Ehrenamtlichen für die Tätigkeit mit Flüchtlingen. In zahlreichen Veranstaltungen geben erfahrene Referentinnen und Referenten Hintergrundwissen zu Herkunftsländern und Orienterungswissen zur Situation in Deutschland und stärken Ehrenamtliche in ihren Kompetenzen. Besonders gefragt ist das Qualifizierungsangebot für ehrenamtliche Sprachlehrkräfte „Sprachanker“. Einen Überblick über unser Angebot erhalten Sie in unserem aktuellen Flyer „Engagiert für Flüchtlinge“.
Sie müssen eingeloggt sein, um diese Funktion nutzen zu können